Dirigent Claudio Abbado

Dirigent Claudio Abbado

  • Technik: Tusche, Aquarell auf Zeichenpapier / 200 (b) x 200 (h) mm / Siginiert auf der Vorderseite und Rückseite  
  • Anfrage: Beispielbild im Original in ähnlicher Version 
  • Auftragsbilder: Lieferung c.a. 3 Wochen

 

Sendung der Fotovorlage: parkcecily@googlemail.com

550,00 €

  • verfügbar
  • 3 - 4 Wochen

Portrait von Claudio Abbado: Sein Einfluss auf Orchester und die klassische Musik

Claudio Abbado (1933-2014), der legendäre italienische Dirigent, prägte die klassische Musikwelt des 20. und frühen 21. Jahrhunderts durch seine einzigartige musikalische Vision und seinen unverwechselbaren Dirigierstil. Seine musikalische Bildung war umfassend; in einer Musikerfamilie aufgewachsen, studierte er Klavier, Cello, Komposition und schließlich Orchesterleitung.

Abbados Besonderheit lag in seiner tiefen Respektlosigkeit gegenüber hierarchischen Strukturen im Orchester und einem kammermusikalischen Ansatz selbst bei großen symphonischen Werken. Im Gegensatz zu vielen "Imperatoren" des Dirigierpults strebte er nicht nach autoritärer Kontrolle, sondern nach einem kollegialen Dialog mit den Musikern. Sein Credo "Ascolta!" (Hört zu!) forderte die Musiker auf, einander zuzuhören und die Musik aus einem gemeinsamen Verständnis heraus zu formen. Er formte die Berliner Philharmoniker, deren Chefdirigent er von 1989 bis 2002 war, zu einem "kammermusikalischen Riesenensemble", das durch Transparenz, Subtilität und eine bemerkenswerte innere Leuchtkraft bestach.

Abbado war bekannt für seine Fähigkeit, zum Herz der Werke vorzudringen und ihre Geheimnisse mit untrüglichem Gespür zu enthüllen. Seine Repertoirebreite reichte von der Barockmusik bis zur Moderne, wobei er sich besonders Mahler, Bruckner und den Komponisten der Zweiten Wiener Schule widmete. Legendäre Konzerte, wie die Beethoven-Sinfonien mit den Berliner Philharmonikern oder seine Mahler-Interpretationen, setzten Maßstäbe. Er gründete zudem Orchester wie das Gustav Mahler Jugendorchester und das Lucerne Festival Orchestra, um junge Musiker zu fördern und neue, selbstverwaltete Ensemblemodelle zu etablieren, die seinen Geist des gemeinsamen Musizierens widerspiegelten.

 

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Originale Kunst - Portrait mit Aquarell hochwertig und edel erstellen lassen

Infos über die Auftragskunst - Portraits in Aquarell für sich oder für andere als Geschenk erstellen lassen. 

1. Persönliche Beratung: Über die Auswahl von Fotovorlage und die zu erstellende Bildgröße ausführlich beraten.

2. Hochwertige Material: Portraitbilder in Aquarell werden der Lauf dem hochwertigen Büttenpapier mit Aquarell von besten Farbpigmenten erstellt.

3. Künstlerische Höchstleistung: Jedes originale Bild ist ein Widerhall des einmaligen Moments des Lebens. Diese wird individuell und erinnerungsvoll charakterisiert. 

4. Professionelle Anfertigung: Das Bild ist mit guten Fixiermittels verarbeitet, wodurch es vor dem UV Stahl geschützt wird. Das Bild sollte trotzdem mit Sorgfalt behandelt und nicht dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt werden.

5. Fotovorlage richtig erstellen: Folgende Fotos sind nicht geeignet • Kleiner als 600 x 600 Pixel sowie unscharfes Bild •  kleiner Schnitt von Gruppen-oder Landschaftsfotos  •  Stark und im großen Teil verdunkeltes Motiv sowie die vom Kamerablitz beleuchtete Szene.  

6. Sendung der Kunst: Bilder ab 50 x 65 cm werden per Selbstabholung übergeben.

AUFTRAGSKUNST / ORIGINALKUNST / MEISTERWERK /KUNST DIREKT VOM KÜNSTLER

Infos über die Auftragskunst - Potrait, Illutrstaion, Zeichnung für sich oder für andere als Geschenk erstellen lassen. 

1. Persönliche Beratung: Über die Auswahl von Fotovorlage und die zu erstellende Bildgröße ausführlich beraten.

2. Hochwertige Material: Jede Zeichnung wird auf dem hochwertigen Büttenpapier mit Tusche und Aquarell von besten Farbpigmenten erstellt.

3. Künstlerische Höchstleistung: Jede Zeichnunng ist ein Widerhall des einmaligen Moments des Lebens. Diese wird individuell und erinnerungsvoll charakterisiert. 

4. Professionelle Anfertigung: Die Zeichnung ist mit guten Fixiermittels verarbeitet, wodurch es vor dem UV Stahl geschützt wird. Das Bild sollte trotzdem mit Sorgfalt behandelt und nicht dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt werden.

5. Fotovorlage richtig erstellen: Folgende Fotos sind nicht geeignet • Kleiner als 600 x 600 Pixel sowie unscharfes Bild •  kleiner Schnitt von Gruppen- oder Landschaftsfotos  •  Stark und im großen Teil verdunkeltes Motiv sowie die vom Kamerablitz beleuchtete Szene.  

6. Sendung der Kunst: Bilder ab 50 x 65 cm werden per Selbstabholung übergeben.