Portraiitkunst Kunstprojekt Tagesbilder I II III IV Rückenfigur I II III Portrait Tusche I II III Stillleben Pastell Stillleben Aquarell
550,00 €
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Erwin Panofsky (1892-1968) war ein einflussreicher deutsch-amerikanischer Kunsthistoriker und prägende Figur der Hamburger Warburg-Schule. Als Schüler von Aby Warburg entwickelte er dessen ikonologische Methode zu einem systematischen Ansatz weiter. Panofsky emigrierte 1934 in die USA, wo er am Institute for Advanced Study in Princeton lehrte und einen tiefgreifenden Einfluss auf die amerikanische Kunstgeschichte ausübte. Sein zentraler Gedanke ist die ikonologische Methode, eine dreistufige Analyse, um die Bedeutung eines Kunstwerks zu entschlüsseln.
1. Vorikonographische Beschreibung: Die rein formale Ebene der Bildbeschreibung.
2. Ikonographische Analyse: Das Erkennen von Motiven, Symbolen und allegorischen Bedeutungen.
3. Ikonologische Interpretation: Die tiefere Ebene, die das Werk in seinem kulturellen, historischen und philosophischen Kontext versteht, um seine symbolische Bedeutung als Ausdruck des "Zeitgeistes" zu erfassen.
Diese Methode revolutionierte die Kunstgeschichte, indem sie eine Brücke zwischen der formalen Analyse und der Geistesgeschichte schlug. Panofskys Ansatz beeinflusste nicht nur die Kunstwissenschaft, sondern auch die Literaturwissenschaft, die Kulturwissenschaften und die Filmtheorie, da er eine präzise Methode zur Dechiffrierung visueller und symbolischer Systeme bot.
Infos über die Auftragskunst - Portraits in Aquarell für sich oder für andere als Geschenk erstellen lassen.
1. Persönliche Beratung: Über die Auswahl von Fotovorlage und die zu erstellende Bildgröße ausführlich beraten.
2. Hochwertige Material: Portraitbilder in Aquarell werden der Lauf dem hochwertigen Büttenpapier mit Aquarell von besten Farbpigmenten erstellt.
3. Künstlerische Höchstleistung: Jedes originale Bild ist ein Widerhall des einmaligen Moments des Lebens. Diese wird individuell und erinnerungsvoll charakterisiert.
4. Professionelle Anfertigung: Das Bild ist mit guten Fixiermittels verarbeitet, wodurch es vor dem UV Stahl geschützt wird. Das Bild sollte trotzdem mit Sorgfalt behandelt und nicht dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt werden.
5. Fotovorlage richtig erstellen: Folgende Fotos sind nicht geeignet • Kleiner als 600 x 600 Pixel sowie unscharfes Bild • kleiner Schnitt von Gruppen-oder Landschaftsfotos • Stark und im großen Teil verdunkeltes Motiv sowie die vom Kamerablitz beleuchtete Szene.
6. Sendung der Kunst: Bilder ab 50 x 65 cm werden per Selbstabholung übergeben.