Portraiitkunst Kunstprojekt Tagesbilder I II III IV Rückenfigur I II III Portrait Aquarell Stillleben Pastell Stillleben Aquarell
550,00 €
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Friedrich Dürrenmatt (1921-1990), der herausragende Schweizer Dramatiker, Prosaist und Maler, zählt zu den prägendsten Stimmen der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur. Seine literarische Position ist einzigartig, geprägt von einem scharfsinnigen Intellekt, beißendem Humor und einer tiefen Skepsis gegenüber ideologischen Gewissheiten. Dürrenmatt, der sich selbst oft als "Geschichtenerzähler" verstand, revolutionierte das Theater mit seinen tragischen Komödien wie "Der Besuch der alten Dame" und "Die Physiker". Er argumentierte, dass in einer chaotischen Welt, in der klassische Tragödien nicht mehr möglich sind, nur die Komödie die volle Absurdität und das Grauen der Realität erfassen könne.
Auf internationaler Ebene erlangte Dürrenmatt Weltruhm, seine Stücke wurden auf zahlreichen Bühnen inszeniert und sind bis heute Teil des Kanons moderner Dramatik. Sein Einfluss auf die Literaturgeschichte liegt in seiner Neuinterpretation des Dramas als Mittel zur Reflexion gesellschaftlicher, moralischer und ethischer Fragen. Er thematisierte universelle Konflikte wie Schuld, Verantwortung, Gerechtigkeit, die Macht des Zufalls und die Bedrohung durch technologischen Fortschritt.
Für die heutige deutsche Literatur ist Dürrenmatt weiterhin eine wichtige Referenzfigur. Sein mutiger Umgang mit der Groteske, Satire und dem Paradoxon inspiriert zeitgenössische Autoren, die sich mit komplexen Realitäten auseinandersetzen. Seine Fähigkeit, ernste Themen mit einem gewissen Galgenhumor zu behandeln, sowie seine kritische Auseinandersetzung mit Autorität und Dogma, hallen in vielen Werken wider. Dürrenmatt bleibt ein unbequemer Denker, dessen Schaffen uns herausfordert, die Welt kritisch zu hinterfragen und die "schlimmstmögliche Wendung" der Dinge zu bedenken.
Infos über die Auftragskunst - Portraits in Aquarell für sich oder für andere als Geschenk erstellen lassen.
1. Persönliche Beratung: Über die Auswahl von Fotovorlage und die zu erstellende Bildgröße ausführlich beraten.
2. Hochwertige Material: Portraitbilder in Aquarell werden der Lauf dem hochwertigen Büttenpapier mit Aquarell von besten Farbpigmenten erstellt.
3. Künstlerische Höchstleistung: Jedes originale Bild ist ein Widerhall des einmaligen Moments des Lebens. Diese wird individuell und erinnerungsvoll charakterisiert.
4. Professionelle Anfertigung: Das Bild ist mit guten Fixiermittels verarbeitet, wodurch es vor dem UV Stahl geschützt wird. Das Bild sollte trotzdem mit Sorgfalt behandelt und nicht dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt werden.
5. Fotovorlage richtig erstellen: Folgende Fotos sind nicht geeignet • Kleiner als 600 x 600 Pixel sowie unscharfes Bild • kleiner Schnitt von Gruppen-oder Landschaftsfotos • Stark und im großen Teil verdunkeltes Motiv sowie die vom Kamerablitz beleuchtete Szene.
6. Sendung der Kunst: Bilder ab 50 x 65 cm werden per Selbstabholung übergeben.