Portraiitkunst Kunstprojekt Tagesbilder I II III IV Rückenfigur I II III Portrait Tusche I II III Stillleben Pastell Stillleben Aquarell
550,00 €
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Heinrich Böll (1917-1985) war einer der prägendsten deutschen Schriftsteller der Nachkriegszeit und wurde 1972 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Geboren in Köln in einem liberal-katholischen Elternhaus, prägten ihn die Erfahrungen des Zweiten Weltkriegs als Soldat und die Trümmerjahre nachhaltig. Nach dem Krieg widmete er sich ganz der Schriftstellerei und wurde zu einem der wichtigsten Vertreter der sogenannten "Trümmerliteratur".
Bölls schriftstellerische Position war durch eine tiefe humanistische Ethik und eine unbestechliche Gesellschaftskritikgekennzeichnet. Er prangerte die Verdrängung der Vergangenheit, die Heuchelei des Wirtschaftswunders und die Erstarrung der Nachkriegsgesellschaft an. Seine Gedankengänge kreisten oft um die Themen Schuld, Gewissen, die Rolle des Individuums gegenüber Machtstrukturen und die Suche nach Menschlichkeit in einer oft unmenschlichen Welt. Er zeichnete sich durch eine authentische und verständliche Sprache aus, die seine kritischen Botschaften einem breiten Publikum zugänglich machte.
International erlangte Böll hohes Ansehen als moralische Instanz und als "Stimme des deutschen Gewissens". Als Präsident des deutschen und später des internationalen PEN-Clubs setzte er sich unermüdlich für verfolgte Schriftsteller und die Meinungsfreiheit ein. Zu seinen berühmtesten Novellen und Romanen zählen "Der Zug war pünktlich" (1949), "Und sagte kein einziges Wort" (1953), "Billard um halb zehn" (1959), "Ansichten eines Clowns" (1963) und "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" (1974). Sein Werk ist bis heute relevant für die Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte und den Grundfragen des menschlichen Daseins.
Infos über die Auftragskunst - Portraits in Aquarell für sich oder für andere als Geschenk erstellen lassen.
1. Persönliche Beratung: Über die Auswahl von Fotovorlage und die zu erstellende Bildgröße ausführlich beraten.
2. Hochwertige Material: Portraitbilder in Aquarell werden der Lauf dem hochwertigen Büttenpapier mit Aquarell von besten Farbpigmenten erstellt.
3. Künstlerische Höchstleistung: Jedes originale Bild ist ein Widerhall des einmaligen Moments des Lebens. Diese wird individuell und erinnerungsvoll charakterisiert.
4. Professionelle Anfertigung: Das Bild ist mit guten Fixiermittels verarbeitet, wodurch es vor dem UV Stahl geschützt wird. Das Bild sollte trotzdem mit Sorgfalt behandelt und nicht dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt werden.
5. Fotovorlage richtig erstellen: Folgende Fotos sind nicht geeignet • Kleiner als 600 x 600 Pixel sowie unscharfes Bild • kleiner Schnitt von Gruppen-oder Landschaftsfotos • Stark und im großen Teil verdunkeltes Motiv sowie die vom Kamerablitz beleuchtete Szene.
6. Sendung der Kunst: Bilder ab 50 x 65 cm werden per Selbstabholung übergeben.