Stille des Denkers: Portrait von Emil Durkheim

Diese Seite enthüllt ein eindrucksvolles Profil-Porträt des wegweisenden französischen Soziologen Émile Durkheim. Gefertigt mit meisterhafter Hand in Aquarell, Tusche und Feder auf hochwertigem Zeichenpapier, besticht diese Zeichnung durch eine bemerkenswert feine und zarte Farbauftragung. Die reduzierte Palette schafft eine stimmungsvolle Atmosphäre, die den Betrachter sofort in ihren Bann zieht. Durkheims Gesicht ist nach unten gerichtet, eine Pose, die eine tiefe Innenschau suggeriert. Sein Blick hinter der Brille und der genaue Ausdruck seiner Augen bleiben im Profil verborgen, ebenso wie die Konturen seines Mundes, verhüllt von einem vollen Bart. Doch gerade diese Verborgenheit verleiht dem Porträt seine besondere Kraft. Es ist eine Stimmung der tiefen Nachdenklichkeit, die sich im gesamten Bild manifestiert – ein Gefühl, als ob Émile Durkheim durch diese Darstellung eine Botschaft des Friedens und der Ruhe an den Betrachter übermitteln möchte. Jenseits der bloßen physiognomischen Darstellung fängt dieses Kunstwerk die Essenz eines Geistes ein, der sich der Erforschung des menschlichen Zusammenlebens widmete und dessen Vermächtnis bis heute von immenser Bedeutung ist. Es ist eine Hommage an einen Gelehrten, der stets die zugrunde liegenden Strukturen der Gesellschaft zu ergründen suchte.

Soziologe Emil Durkheim

  • Technik: Tusche, Aquarell auf Zeichenpapier / 200 (b) x 200 (h) mm / Siginiert auf der Vorderseite und Rückseite  
  • Anfrage: Beispielbild im Original in ähnlicher Version 
  • Auftragsbilder: Lieferung c.a. 3 Wochen

 

Sendung der Fotovorlage: parkcecily@googlemail.com

550,00 €

  • verfügbar
  • 3 - 4 Wochen

Soziologe Emil Durkheim

Émile Durkheim (1858-1917), ein herausragender französischer Ethnologe und Soziologe, gilt als einer der Gründerväter der modernen Soziologie. Sein wissenschaftliches Denken war maßgeblich davon geprägt, die Soziologie als eigenständige, empirische Wissenschaft zu etablieren, abgrenzend von Psychologie und Philosophie. Im Zentrum seiner Theorie steht das Konzept der „sozialen Tatsachen“ (faits sociaux) – objektive, externe und zwanghafte Phänomene, die das individuelle Verhalten prägen und nur auf soziologischer Ebene erklärt werden können. Durkheim untersuchte intensiv die soziale Solidarität, die den Zusammenhalt von Gesellschaften gewährleistet. Er unterschied zwischen mechanischer Solidarität, die in traditionellen Gesellschaften durch Ähnlichkeit und ein starkes "Kollektivbewusstsein" geprägt ist, und organischer Solidarität, die in modernen, arbeitsteiligen Gesellschaften durch gegenseitige Abhängigkeit entsteht. Seine Studien zu Anomie (ein Zustand der Normlosigkeit) und dem Suizid ("Le Suicide", 1897) demonstrierten eindrucksvoll, wie soziale Faktoren individuelle Entscheidungen beeinflussen können. Durkheims Einfluss auf die heutige Soziologie ist immens. Sein funktionalistischer Ansatz, der Gesellschaft als ein System sich ergänzender Teile betrachtet, prägt bis heute weite Teile der soziologischen Forschung. Konzepte wie soziale Integration, kollektives Bewusstsein und die Analyse der Funktionen von Institutionen sind feste Bestandteile des soziologischen Vokabulars. Er legte den Grundstein für die empirische Sozialforschung und betonte die Notwendigkeit, gesellschaftliche Phänomene systematisch zu untersuchen, um soziale Probleme zu verstehen und zu lösen.

 

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Originale Kunst - Portrait mit Aquarell hochwertig und edel erstellen lassen

Infos über die Auftragskunst - Portraits in Aquarell für sich oder für andere als Geschenk erstellen lassen. 

1. Persönliche Beratung: Über die Auswahl von Fotovorlage und die zu erstellende Bildgröße ausführlich beraten.

2. Hochwertige Material: Portraitbilder in Aquarell werden der Lauf dem hochwertigen Büttenpapier mit Aquarell von besten Farbpigmenten erstellt.

3. Künstlerische Höchstleistung: Jedes originale Bild ist ein Widerhall des einmaligen Moments des Lebens. Diese wird individuell und erinnerungsvoll charakterisiert. 

4. Professionelle Anfertigung: Das Bild ist mit guten Fixiermittels verarbeitet, wodurch es vor dem UV Stahl geschützt wird. Das Bild sollte trotzdem mit Sorgfalt behandelt und nicht dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt werden.

5. Fotovorlage richtig erstellen: Folgende Fotos sind nicht geeignet • Kleiner als 600 x 600 Pixel sowie unscharfes Bild •  kleiner Schnitt von Gruppen-oder Landschaftsfotos  •  Stark und im großen Teil verdunkeltes Motiv sowie die vom Kamerablitz beleuchtete Szene.  

6. Sendung der Kunst: Bilder ab 50 x 65 cm werden per Selbstabholung übergeben.

AUFTRAGSKUNST / ORIGINALKUNST / MEISTERWERK /KUNST DIREKT VOM KÜNSTLER

Infos über die Auftragskunst - Potrait, Illutrstaion, Zeichnung für sich oder für andere als Geschenk erstellen lassen. 

1. Persönliche Beratung: Über die Auswahl von Fotovorlage und die zu erstellende Bildgröße ausführlich beraten.

2. Hochwertige Material: Jede Zeichnung wird auf dem hochwertigen Büttenpapier mit Tusche und Aquarell von besten Farbpigmenten erstellt.

3. Künstlerische Höchstleistung: Jede Zeichnunng ist ein Widerhall des einmaligen Moments des Lebens. Diese wird individuell und erinnerungsvoll charakterisiert. 

4. Professionelle Anfertigung: Die Zeichnung ist mit guten Fixiermittels verarbeitet, wodurch es vor dem UV Stahl geschützt wird. Das Bild sollte trotzdem mit Sorgfalt behandelt und nicht dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt werden.

5. Fotovorlage richtig erstellen: Folgende Fotos sind nicht geeignet • Kleiner als 600 x 600 Pixel sowie unscharfes Bild •  kleiner Schnitt von Gruppen- oder Landschaftsfotos  •  Stark und im großen Teil verdunkeltes Motiv sowie die vom Kamerablitz beleuchtete Szene.  

6. Sendung der Kunst: Bilder ab 50 x 65 cm werden per Selbstabholung übergeben.