Portraiitkunst Kunstprojekt Tagesbilder I II III IV Rückenfigur I II III Portrait Tusche I II III Stillleben Pastell Stillleben Aquarell
Arthur Rubinstein: Das Porträt eines musikalischen Visionärs
Dieses Tusche- und Aquarellporträt des legendären Pianisten Arthur Rubinstein fängt nicht nur die äußere Erscheinung, sondern auch die tiefgründige emotionale Welt des Musikers ein. Sein nach links oben gerichteter, träumerischer Blick lädt den Betrachter ein, ihm in eine Welt jenseits der physischen Realität zu folgen – eine Welt voller Inspiration und Eingebung, in der er Klänge hört, die für andere unsichtbar bleiben. Der Ausdruck seines Gesichts spiegelt eine feinfühlige, emotionale Bandbreite wider, die so vielfältig ist wie die musikalischen Stimmungen, die er meisterhaft interpretierte: von der zarten Melancholie eines Andante Cantabile über die getragene Erhabenheit eines Adagio Sostenuto bis zur lebhaften Leidenschaft eines Allegro con Brio. Das Zusammenspiel von Tusche und Aquarell unterstreicht die Sensibilität und Tiefe seiner Kunst, indem es die Sanftheit seiner Berührung der Klaviertasten mit der intensiven Konzentration seines inneren Blicks verbindet. Dieses Originalgemälde ist eine Hommage an einen der größten musikalischen Geister des 20. Jahrhunderts.
550,00 €
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Arthur Rubinstein (1887-1982) war einer der größten Pianisten des 20. Jahrhunderts. Seine Karriere erstreckte sich über acht Jahrzehnte und machte ihn zu einer Legende der Klaviermusik. Geboren in Polen, wurde er als Wunderkind gefeiert und begann seine Ausbildung in Berlin. Rubinsteins Repertoire war immens und umfasste Werke von Chopin, Brahms, Debussy, Ravel und Falla, wobei er besonders für seine Interpretationen von Chopin und spanischer Musik bekannt war. Seine Bedeutung in der Geschichte der abendländischen Klaviermusik ist immens. Rubinstein verkörperte eine Romantik, die Tiefe mit brillanter Technik und einem unvergleichlichen "Rubinstein-Ton" verband. Er beeinflusste Generationen von Pianisten durch seine Aufnahmen und Konzerte, die stets eine Mischung aus Spontaneität, emotionaler Ausdruckskraft und intellektueller Durchdringung boten. Sein Einfluss auf die Musik der Gegenwart ist weiterhin spürbar: Viele seiner Interpretationen gelten als Referenzaufnahmen und prägen das Verständnis der Werke bis heute.Zu seinen legendären Konzerten zählen sicherlich seine zahlreichen Chopin-Abende in der Carnegie Hall und seine Tourneen nach dem Zweiten Weltkrieg, die ihn zum Symbol des Wiederaufbaus und der kulturellen Brückenbildung machten. Seine Abschiedskonzerte in den 1970er Jahren waren emotionale Höhepunkte seiner späten Karriere.
Infos über die Auftragskunst - Portraits in Aquarell für sich oder für andere als Geschenk erstellen lassen.
1. Persönliche Beratung: Über die Auswahl von Fotovorlage und die zu erstellende Bildgröße ausführlich beraten.
2. Hochwertige Material: Portraitbilder in Aquarell werden der Lauf dem hochwertigen Büttenpapier mit Aquarell von besten Farbpigmenten erstellt.
3. Künstlerische Höchstleistung: Jedes originale Bild ist ein Widerhall des einmaligen Moments des Lebens. Diese wird individuell und erinnerungsvoll charakterisiert.
4. Professionelle Anfertigung: Das Bild ist mit guten Fixiermittels verarbeitet, wodurch es vor dem UV Stahl geschützt wird. Das Bild sollte trotzdem mit Sorgfalt behandelt und nicht dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt werden.
5. Fotovorlage richtig erstellen: Folgende Fotos sind nicht geeignet • Kleiner als 600 x 600 Pixel sowie unscharfes Bild • kleiner Schnitt von Gruppen-oder Landschaftsfotos • Stark und im großen Teil verdunkeltes Motiv sowie die vom Kamerablitz beleuchtete Szene.
6. Sendung der Kunst: Bilder ab 50 x 65 cm werden per Selbstabholung übergeben.