Portraiitkunst Kunstprojekt Tagesbilder I II III IV Rückenfigur I II III Portrait Tusche I II III Stillleben Pastell Stillleben Aquarell
Tusche Portrait von A. Brende: Ein Blick in die Seele des Musikers
In diesem Tusche Porträt des berühmten österreichschen Pianisten Alfred Brendel wollte ich mehr als nur sein äußeres Erscheinungsbild festhalten. Mein Ziel war es, die tiefe Versunkenheit eines Musikers in seiner eigenen Klangwelt einzufangen. Das Gemälde, eine Kombination aus Tusche und Aquarell, zeigt Brendel in einer frontalen Ansicht. Sein Gesicht ist dem Betrachter zugewandt, doch sein Blick ist nach innen gerichtet, nachdenklich und gleichzeitig von einer ungeheuren Sensibilität erfüllt. Die Augen hinter der Brille blicken ins Leere, aber gerade in dieser Leere entsteht eine Welt voller musikalischer Visionen. Ich habe mich bewusst für eine reduzierte Farbpalette entschieden, die sich auf Indigo und verschiedene Schwarztöne beschränkt. Diese erhabene und elegante Farbgebung soll die Harmonie und das Panorama der Klänge widerspiegeln, denen der Pianist mit seinem Herzen folgt. Es ist die Darstellung eines Moments der Absenz von unserer Welt, einer Reise in die Sphären des Klangs, die nur dem Musiker selbst zugänglich sind. Das Porträt ist somit eine Hommage an die Hingabe und die innere Welt eines großen Musikers.
490,00 €
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Alfred Brendel, geboren 1931 in Wiesenberg, Österreich, zählt zu den bedeutendsten Pianisten des 20. Jahrhunderts. Seine klassische Laufbahn begann früh, und er entwickelte sich zu einem virtuosen Interpreten berühmter Werke von Komponisten wie Beethoven, Schubert und Liszt. Brendels musikalische Richtung ist geprägt von einem tiefen Verständnis für die emotionale und technische Komplexität jeder Komposition, was ihn zu einem der gefragtesten Pianisten seiner Zeit machte. Besonders bekannt ist er für seine Fähigkeit, die innere Struktur der Musik zu erfassen und diese dem Publikum zugänglich zu machen. Brendels Einfluss reicht bis in die Gegenwart, inspiriert durch seine tiefgründigen Interpretationen eine neue Generation von Pianisten und Musikhörern. Seine legendären Konzerte, wie das berühmte Recital in der Carnegie Hall in den 1980er Jahren und seine Auftritte beim Salzburger Festspiel, sind Meilensteine in der Klaviermusikgeschichte und hinterließen einen bleibenden Eindruck in der Musikwelt.
Infos über die Auftragskunst - Portraits in Aquarell für sich oder für andere als Geschenk erstellen lassen.
1. Persönliche Beratung: Über die Auswahl von Fotovorlage und die zu erstellende Bildgröße ausführlich beraten.
2. Hochwertige Material: Portraitbilder in Aquarell werden der Lauf dem hochwertigen Büttenpapier mit Aquarell von besten Farbpigmenten erstellt.
3. Künstlerische Höchstleistung: Jedes originale Bild ist ein Widerhall des einmaligen Moments des Lebens. Diese wird individuell und erinnerungsvoll charakterisiert.
4. Professionelle Anfertigung: Das Bild ist mit guten Fixiermittels verarbeitet, wodurch es vor dem UV Stahl geschützt wird. Das Bild sollte trotzdem mit Sorgfalt behandelt und nicht dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt werden.
5. Fotovorlage richtig erstellen: Folgende Fotos sind nicht geeignet • Kleiner als 600 x 600 Pixel sowie unscharfes Bild • kleiner Schnitt von Gruppen-oder Landschaftsfotos • Stark und im großen Teil verdunkeltes Motiv sowie die vom Kamerablitz beleuchtete Szene.
6. Sendung der Kunst: Bilder ab 50 x 65 cm werden per Selbstabholung übergeben.