Tusche Portrait - Karl Jaspers

Tusche Portrait von Karl Jaspers: Ein meditativer Blick in eindruckvoller Portraitzeichnung

Dieses eindrucksvolle Kopfporträt fängt die Essenz des einflussreichen deutschen Philosophen Karl Jaspers ein. Die in Tusche und Aquarell ausgeführte Zeichnung präsentiert Jaspers in einer frontalen Haltung, wobei sein Blick, die Augen nur halb geschlossen, nach unten gerichtet ist. Seine Haltung wirkt nach außen hin abwesend, da der Fokus nicht auf der äußeren Welt liegt, sondern in einem tiefen, introspektiven Sinnen ruht. Der Blick ist in sich gekehrt und in Gedanken versunken, was die Tiefe seiner philosophischen Reflexionen widerspiegelt. Ein Großteil der Gesichtsfläche, fast zwei Drittel, bleibt unbemalt und strahlt in einem reinen Weiß, während die linke Gesichtshälfte in einem markanten Schatten liegt. Dieser schmale, kraftvolle Schatten fließt von Kopf und Hals bis zum Oberkörper hinab und betont die feinfühlige, zarte Gesichtskontur auf eindrucksvolle Weise. Der reizvolle Kontrast zwischen der großflächig bemalten Partie und den zahlreichen, feinen Linien der Feder, die Konturen und Falten akzentuieren, schafft eine Atmosphäre von Empathie und geistiger Klarheit. Dieses Werk ist mehr als nur eine Abbildung – es ist eine visuelle Darstellung eines einfühlsamen Denkers, dessen Werk bis heute die menschliche Existenz ergründet.

Karl Jaspers Portraitzeichnung: Ein meditativer Blick in Tusche

  • Technik: Tusche, Aquarell auf Zeichenpapier / 200 (b) x 200 (h) mm / Siginiert auf der Vorderseite und Rückseite  
  • Anfrage: Beispielbild im Original in ähnlicher Version 
  • Auftragsbilder: Lieferung c.a. 3 Wochen 
Sendung der Fotovorlage: parkcecily@googlemail.com

490,00 €

  • verfügbar
  • 3 - 4 Wochen

Portrait von Philosoph Karl Jaspers: Suche nach Sinn in der modernen Welt

Karl Jaspers (1883-1969) war ein einflussreicher deutscher Philosoph, der entscheidend zur Entwicklung der Existenzialphilosophie im 20. Jahrhundert beitrug. Er betonte die Bedeutung der individuellen Existenz und des persönlichen Erlebens in einer oft als absurd wahrgenommenen Welt. Im Gegensatz zu seinen contemporären französischen Philosophen Jean-Paul Sartre und Albert Camus, die die Freiheit des Einzelnen in den Vordergrund rückten, sah Jaspers das individuelle Dasein als Teil eines größeren metaphysischen Ganzen. Sartre argumentierte, dass der Mensch „verurteilt zur Freiheit“ sei, und diese Freiheit bringe Verantwortung mit sich, was oft zu existenzieller Angst führe. Camus hingegen thematisierte das Absurde und den Kampf des Individuums gegen eine gleichgültige Welt, wobei er die Idee des „Revoltiers“ als Reaktion auf diesen Zustand betonte. Jaspers’ Ansatz war differenzierter: Er integrierte die Aspekte der Transzendenz und des Dialogs, was bedeutet, dass er den Menschen nicht nur als isoliertes Individuum, sondern auch im Kontext von Gemeinschaft und einer höheren Existenz betrachtete. Seine Werke, darunter „Philosophie“ (1932) und „Der Weg der Philosophie“ (1949), bieten tiefgreifende Einsichten in Dasein, Freiheit und die Suche nach Wahrheit, die auch heute noch relevant sind und Jaspers’ Platz in der Philosophie sichern.

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Portrait von Philosoph Karl Jaspers

Infos über die Auftragskunst - Portraits in Aquarell für sich oder für andere als Geschenk erstellen lassen. 

1. Persönliche Beratung: Über die Auswahl von Fotovorlage und die zu erstellende Bildgröße ausführlich beraten.

2. Hochwertige Material: Portraitbilder in Aquarell werden der Lauf dem hochwertigen Büttenpapier mit Aquarell von besten Farbpigmenten erstellt.

3. Künstlerische Höchstleistung: Jedes originale Bild ist ein Widerhall des einmaligen Moments des Lebens. Diese wird individuell und erinnerungsvoll charakterisiert. 

4. Professionelle Anfertigung: Das Bild ist mit guten Fixiermittels verarbeitet, wodurch es vor dem UV Stahl geschützt wird. Das Bild sollte trotzdem mit Sorgfalt behandelt und nicht dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt werden.

5. Fotovorlage richtig erstellen: Folgende Fotos sind nicht geeignet • Kleiner als 600 x 600 Pixel sowie unscharfes Bild •  kleiner Schnitt von Gruppen-oder Landschaftsfotos  •  Stark und im großen Teil verdunkeltes Motiv sowie die vom Kamerablitz beleuchtete Szene.  

6. Sendung der Kunst: Bilder ab 50 x 65 cm werden per Selbstabholung übergeben.

AUFTRAGSKUNST / ORIGINALKUNST / MEISTERWERK /KUNST DIREKT VOM KÜNSTLER

Infos über die Auftragskunst - Potrait, Illutrstaion, Zeichnung für sich oder für andere als Geschenk erstellen lassen. 

1. Persönliche Beratung: Über die Auswahl von Fotovorlage und die zu erstellende Bildgröße ausführlich beraten.

2. Hochwertige Material: Jede Zeichnung wird auf dem hochwertigen Büttenpapier mit Tusche und Aquarell von besten Farbpigmenten erstellt.

3. Künstlerische Höchstleistung: Jede Zeichnunng ist ein Widerhall des einmaligen Moments des Lebens. Diese wird individuell und erinnerungsvoll charakterisiert. 

4. Professionelle Anfertigung: Die Zeichnung ist mit guten Fixiermittels verarbeitet, wodurch es vor dem UV Stahl geschützt wird. Das Bild sollte trotzdem mit Sorgfalt behandelt und nicht dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt werden.

5. Fotovorlage richtig erstellen: Folgende Fotos sind nicht geeignet • Kleiner als 600 x 600 Pixel sowie unscharfes Bild •  kleiner Schnitt von Gruppen- oder Landschaftsfotos  •  Stark und im großen Teil verdunkeltes Motiv sowie die vom Kamerablitz beleuchtete Szene.  

6. Sendung der Kunst: Bilder ab 50 x 65 cm werden per Selbstabholung übergeben.