Auftragsportraits mit Buntstift

Das künstlerische Medium des Buntstifts stellt eine faszinierende Synthese aus Zeichnung und Malerei dar, die eine einzigartige Ausdrucksweise ermöglicht. Im Kern besteht der Buntstift aus Farbpigmenten, die mit Bindemitteln (meist Wachs oder Öl) vermischt und in eine Holzfassung gepresst werden. Diese Zusammensetzung verleiht ihm eine geschmeidige Konsistenz, die sanfte Übergänge und die Möglichkeit des Schichtens, des sogenannten Lasierens, zulässt. Dadurch können Künstler eine immense Bandbreite an Farbnuancen erzeugen und durch Überlagerungen neue, komplexe Töne mischen. Die präzise Spitze erlaubt detailreiches Arbeiten, während der seitliche Einsatz breitere Flächen füllen kann. Im Vergleich zum Bleistift, der durch seine monochrome Natur eine unübertroffene Fähigkeit zur Darstellung von Form, Volumen und Licht durch Grauwertabstufungen besitzt, erweitert der Buntstift das Spektrum um die Dimension der Farbe, wodurch eine zusätzliche emotionale und atmosphärische Ebene erschlossen wird.

Portraits mit Buntstift -Wärme, Tiefe zarte Hauttöne fein wiedergeben

 Gegenüber der Zeichenkohle, die sich durch ihre intensive Schwärze und ihre Fähigkeit zu schnellen, großflächigen Tonwertsetzungen auszeichnet, agiert der Buntstift kontrollierter und detailreicher, wenn auch mit weniger dramatischer Unmittelbarkeit. Für das Porträtzeichnen bieten Buntstifte eine besondere Überlegenheit, insbesondere wenn es darum geht, die Lebendigkeit und individuelle Ausstrahlung einer Person einzufangen. Während der Bleistift exzellent für die strukturelle und anatomische Genauigkeit ist, verleihen Buntstifte dem Porträt Wärme, Tiefe und eine psychologische Nuance, die über die bloße Form hinausgeht. Die Möglichkeit, subtile Hauttöne zu mischen und die spezifische Farbgebung eines Teints wiederzugeben, ist eine Kernstärke.

AUFTRAGSKUNST / ORIGINALKUNST / MEISTERWERK /KUNST DIREKT VOM KÜNSTLER

Infos über die Auftragskunst - Potrait, Illutrstaion, Zeichnung für sich oder für andere als Geschenk erstellen lassen. 

1. Persönliche Beratung: Über die Auswahl von Fotovorlage und die zu erstellende Bildgröße ausführlich beraten.

2. Hochwertige Material: Jede Zeichnung wird auf dem hochwertigen Büttenpapier mit Tusche und Aquarell von besten Farbpigmenten erstellt.

3. Künstlerische Höchstleistung: Jede Zeichnunng ist ein Widerhall des einmaligen Moments des Lebens. Diese wird individuell und erinnerungsvoll charakterisiert. 

4. Professionelle Anfertigung: Die Zeichnung ist mit guten Fixiermittels verarbeitet, wodurch es vor dem UV Stahl geschützt wird. Das Bild sollte trotzdem mit Sorgfalt behandelt und nicht dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt werden.

5. Fotovorlage richtig erstellen: Folgende Fotos sind nicht geeignet • Kleiner als 600 x 600 Pixel sowie unscharfes Bild •  kleiner Schnitt von Gruppen- oder Landschaftsfotos  •  Stark und im großen Teil verdunkeltes Motiv sowie die vom Kamerablitz beleuchtete Szene.  

6. Sendung der Kunst: Bilder ab 50 x 65 cm werden per Selbstabholung übergeben.