Das künstlerische Medium des Buntstifts stellt eine faszinierende Synthese aus Zeichnung und Malerei dar, die eine einzigartige Ausdrucksweise ermöglicht. Im Kern besteht der Buntstift aus Farbpigmenten, die mit Bindemitteln (meist Wachs oder Öl) vermischt und in eine Holzfassung gepresst werden. Diese Zusammensetzung verleiht ihm eine geschmeidige Konsistenz, die sanfte Übergänge und die Möglichkeit des Schichtens, des sogenannten Lasierens, zulässt. Dadurch können Künstler eine immense Bandbreite an Farbnuancen erzeugen und durch Überlagerungen neue, komplexe Töne mischen. Die präzise Spitze erlaubt detailreiches Arbeiten, während der seitliche Einsatz breitere Flächen füllen kann. Im Vergleich zum Bleistift, der durch seine monochrome Natur eine unübertroffene Fähigkeit zur Darstellung von Form, Volumen und Licht durch Grauwertabstufungen besitzt, erweitert der Buntstift das Spektrum um die Dimension der Farbe, wodurch eine zusätzliche emotionale und atmosphärische Ebene erschlossen wird.
Gegenüber der Zeichenkohle, die sich durch ihre intensive Schwärze und ihre Fähigkeit zu schnellen, großflächigen Tonwertsetzungen auszeichnet, agiert der Buntstift kontrollierter und detailreicher, wenn auch mit weniger dramatischer Unmittelbarkeit.
Für das Porträtzeichnen bieten Buntstifte eine besondere Überlegenheit, insbesondere wenn es darum geht, die Lebendigkeit und individuelle Ausstrahlung einer Person einzufangen. Während der Bleistift exzellent für die strukturelle und anatomische Genauigkeit ist, verleihen Buntstifte dem Porträt Wärme, Tiefe und eine psychologische Nuance, die über die bloße Form hinausgeht. Die Möglichkeit, subtile Hauttöne zu mischen und die spezifische Farbgebung eines Teints wiederzugeben, ist eine Kernstärke.
Die von Ihnen genannten Farben – Siena gebrannt, Umbra, Ocker und Olivgrün – tragen dabei entscheidend zur Aura und Empfindung eines Porträts bei:
1)Siena gebrannt und Umbra sind Erdtöne, die eine tiefe, erdige Wärme ausstrahlen. Siena gebrannt, ein sattes Rotbraun,
vermittelt oft eine Empfindung von Vitalität, Leidenschaft und gleichzeitig einer gewissen Rustikalität und Authentizität. Umbra, ein dunkleres, oft kühleres Braun, strahlt eine Aura von
Beständigkeit, Ernsthaftigkeit und Tiefe aus, kann aber auch eine melancholische oder nachdenkliche Stimmung erzeugen. Beide Farben sind exzellent, um realistische Hauttöne, Haare und Schatten zu
modellieren und dem Porträt eine natürliche, organische Anmutung zu verleihen.
2) Ocker, ein warmes Gelbbraun, assoziiert man oft mit Sonnenlicht, Wärme und Natürlichkeit. Es
kann eine Aura von Freundlichkeit, Optimismus und eine gesunde Ausstrahlung vermitteln. Im Porträt fängt es die goldenen Untertöne der Haut ein und verleiht ihr Lebendigkeit und
Frische.
3) Olivgrün, ein gedecktes Grün mit einem Hauch von Gelb oder Braun, vermittelt eine Empfindung
von Ruhe, Gelassenheit und Naturverbundenheit. Es kann auch eine Aura von Geheimnis und Tiefe haben. Im Porträt kann Olivgrün für die Darstellung von Augen, subtilen Schattenbereichen oder auch
als Komplementärfarbe zu Rottönen eingesetzt werden, um die Hauttöne zu intensivieren und eine harmonische Farbpalette zu schaffen.
Die geschickte Kombination dieser Farben ermöglicht es dem Künstler, nicht nur die äußere Erscheinung, sondern auch die innere Welt des Porträtierten mit einer reichen und nuancierten Farbgebung zu kommunizieren, wodurch eine unvergleichliche Lebendigkeit und emotionale Resonanz entsteht.
Portarits im Augtrag Hochwertige und klassische Portraitzeichnungen und Portraitmalerei von Fotos im Auftrag mit Bleistiften, Zeichenkohlen, Röteln, Sepia, Pastell, Aquarell und Öl werden gezeichnet und gemalt. Einen ansehnlichen Moment des Lebens anmutig und edel, erinnerungsvoll und strahlend wiedergeben oder die sagenhafte Lebensgeschichte eindrucksvoll, expressiv und ausdrucksstark charakterisieren oder süße Stimmung und Träume sanft und leise auf der Kohlezeichnung spiegeln. Im Atelier Bella Sepia kann jeder la belle Epoche seines Lebens auf Leinwand oder Papier zeitlos glänzend und schön wiedergeben lassen. Kinderportarit mit Rötel edel und anmutig zeichnen lassen. Die Schönheit der warmen Farben und geheimnisvolle Tiefe der dunklen Tonwerte in verschiedenen Nuance werden auf dem hpchwertigen Papier verewigt.