Kontrast zwischen der kräftigen Strichführung im Dunkel und der feinen Verwischnung im leuchtend und hellen Flächen
Bildbeispiele
© Cecily Park, all rights reserved.
Die Wer mit Kohle zeichnet, erzielt mit wenigen Strichen sehr ausdrucksvolle Ergebnisse zu bringen. Eine Porträtzeichnung kann sich mit Kohle sehr expressiv und in Form darstellend ausarbeiten lassen. Wegen ihren ganz eigenen Charakter eignet sich die Kohlezeichnung nicht nur zum Skizzen und Entwerfen von Bildmotiven sondern auch als Vorzeichnung für die Landschaftsmalerei und die Porträtzeichnung in besonderer Darstellungsart. Die Eigenschaft der Kohle, dass man den weich gemischten Tonwerten mit scharfen und kräftigen Druck als Kontrast entgegensetzen kann, bietet den Künstlern die Möglichkeit, ihre Motive nicht nur kräftig und dunkel einzuarbeiten, sondern auch die Stimmung eines darzustellenden Motivs zu vermitteln und die Stimmungen auch unendlich vielfältig zu variieren, oder die Haut eines Kinderporträts besonders zart, fein zu erstellen, damit die Zeichnung der porträtierten Person einen lieblichen Eindruck verlieht.
Ein kleiner Nachteil mit der geringen Haltbarkeit einer Kohlezeichnung kann durch die richtige Fixierungs- und Einrahmungsmethode leicht aufgehoben werden. Mit dem Fixiermittel kann man den locker auffliegenden Zeichenkohlenstaub mit den Untergrund fest verkleben und somit eine Kohlezeichnung langfristig haltbar machen. Die fixierte Kohlezeichnung sollte zusätzlich durch einen Glasscheibe geschützt werden: das Bild muss mit einem Passepartout versehen werden, damit die Zeichenkohle nicht direkt in Kontakt mit dem Glas kommt und der Pigmentstaub lein Abzeichen macht.